Zum Inhalt [I]
Zur Navigation [N]
Kontakt [C] Aktuelles [2] Suchfunktion [4]
Gesichter des Friedens-Erding.jpg

pax christi

menschen machen frieden - mach mit.

Unser Name ist Programm: der Friede Christi. 

pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils. 

Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.

Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwestern und Brüdern zur Versöhnung die Hand reichten. 

» Alle Informationen zur Deutschen Sektion von pax christi

FRIEDENSZEICHEN in Erding: Gesichter des Friedens

15. Nov 2024

pax christi Erding Dorfen hat Gesichter dieser Friedensaktivisten anlässlich eines FRIEDENSZEICHENS auf dem Schrannenplatz in Erding gezeigt und ihre Geschichten gelesen.

Anastasia und Yuliia, die eine aus Russland, die andere aus der Ukraine, bringen verfeindete Menschen miteinander an einen Tisch. Und es geschieht ein kleines Wunder: Sie können ansatzweise verstehen, was in dem anderen vorgeht. Es entsteht Empathie.

Otto aus Kroatien, der im Jugoslawienkrieg den Wehrdienst verweigert hat, sieht im Erlernen und im Lehren der Gewaltfreiheit die Aufgabe seines Lebens.

Horia aus dem Jemen kämpft seit vielen Jahren erst in ihrem Land und jetzt von Deutschland aus dafür, dass auch die Stimme der Frauen im Prozess um Frieden und Menschenrechte hörbar wird.

Daniel aus dem Tschad will in seit Jahrzehnten kriegsgepeinigten afrikanischen Ländern die Gewalt unterbrechen und mit Hilfe internationaler Friedensorganisationen, für die er arbeitet, Friedensstrukturen aufbauen.

Judy und Baroul aus Syrien haben als Heranwachsende die gewaltsam niedergeschlagene Revolution erlebt. Der Gedanke an eine gewaltfreie, bessere Welt hat sie auch nach ihrer Flucht nach Deutschland nicht verlassen. Mit ihrem Engagement für Geflüchtete in Syrien und benachbarten Ländern und durch friedenspädagogische Workshops können sie nicht die Welt verbessern, aber einzelnen Menschen konkret helfen.

pax christi Erding Dorfen hat die Gesichter dieser Friedensaktivisten anlässlich eines FRIEDENSZEICHENS auf dem Schrannenplatz in Erding gezeigt und ihre Geschichten gelesen.

Mit dem FRIEDENSZEICHEN auf einem zentralen Platz entweder in Erding oder Dorfen machen wir in unregelmäßigen Abständen auf Themen aufmerksam, die uns bewegen: 30 Minuten für den Frieden. Texte, Klänge, Schweigen.

Die Porträts entstammen der multimedialen Ausstellung der Forums Zivile Friedensdienste ZFD, die man auch im Internet abrufen kann. Hier kann man diese und weitere Personen erleben, wie sie leidenschaftlich vom Frieden erzählen. www.forumzfd.de/de/neue-Ausstellung-Gesichter-des-Friedens